Aktivitäten

Adventsnachmittag 2022

Es ist längst schöne Tradition, das der Musikverein Haunequelle Dietershausen am 3. Sonntag im Advent den Nachmittag im Bürgerhaus gestaltet. Jedes Register hatte sich hierfür mindestens einen Beitrag überlegt und so brachten besonders auch die jüngeren Musiker in unterschiedlichsten Besetzungen das Publikum in Weihnachtsstimmung … mit Musik, Gedichten, Geschichten und mehr.

Wer wissen möchte, was dieser Nachmittag z. B. auch mit Mr. Bean (jr.) zu tun hat: besucht einfach mal unseren Instagram-Account!
https://www.instagram.com/mvhaunequelle/

Tag der offenen Tür

Unser Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg, so viele Musikbegeisterte haben uns besucht! Es war eine Freude, die vielen Kinder beim Ausprobieren der Instrumente zu sehen und zu hören. So viele Töne, die sie mit Leichtigkeit hervorgerufen haben und die Lust auf mehr gemeinsames Musizieren machen. Wir freuen uns sehr auf unsere neue Bläserklasse, die schon bald starten soll.

Open-Air-Event mit Konzerttruck

Mit einem Open-Air-Konzert startete der Musikverein Haunequelle Dietershausen in die Saison. Die Musiker hatten das Event von langer Hand als Freiluftveranstaltung geplant. Als Bühne dienten zwei Trucks, die Darbietungen wurden mit Licht-, Bild- und Tontechnik wirkungsvoll in Szene gesetzt.

Unter der souveränen Leitung von Jonas Vogel eröffnete das Orchester mit dem Konzertmarsch „Sympatria“ den Konzertabend. Als eine Art Liebeserklärung an die Heimat verstanden, passte das Stück perfekt zu diesem besonderen Konzert. Auch im weiteren Verlauf des Abends wurde in den von Clarissa Storch, Oliver Storch und Janika Schubert vorgetragenen Ansagen deutlich, wie groß die Freude über die weitgehende Rückkehr zur Normalität ist. Passend dazu thematisierte der von Julius Maierhof für Blasorchester arrangierte Titel „Here comes the Sun“ von den Beatles die Rückkehr der Sonne und des Lächelns auf den Gesichtern nach einem „langen, harten Winter“.

Das Konzert war dann auch überwiegend von unterhaltsamer und eingängiger Musik geprägt. Zum Beispiel mit „Just a Gigolo“ und einem Medley der Austro-Pop-Formation STS (Gesang bei beiden Stücken: Torsten Maierhof). Mit den schönsten Melodien aus Disneys Aladdin unternahmen die Musiker einen Ausflug in die Welt des Films, gefolgt von Melodien aus Verdis Oper „Nabucco“ (Solistin an der Klarinette: Saskia Maierhof), bevor mit der „80er Kulttour“ die neue deutsche Welle über den Festplatz schwappte und zum Mitsingen animierte.

Der zweite Teil des Konzerts wurde vom Konzertmarsch „Neue Welt“ eingeleitet und enthielt überwiegend traditionelle Blasmusikstücke. An einigen davon hatten die Musiker im März mit dem Tubisten der Kapelle „Ernst Hutter & die Egerländer Musikanten“, Peter Laib, im Rahmen eines ganztägigen Workshops gearbeitet. Darunter auch eine vom Dozenten selbst komponierte Polka, die „Herz Sprache Polka“, außerdem Titel wie „Wir sind wir“, Brauhauspolka oder die stilistisch abwechslungsreiche „Perger Polka“. Einen besonderen Dialog von tiefem und hohem Blechblasinstrument präsentierte das Orchester mit dem Solostück „Boy Mozart“ für Tuba (Ralf Wingenfeld) und Piccolo-Trompete (Andreas Wingenfeld).

Rudolf und Felix Karpe haben einen Zusammenschnitt dieses Konzertabends gezaubert, der die besondere Stimmung dieses Abends toll wiedergibt. Gerne mal reinschauen: Youtu.be/TpG3we7sBXM

Workshop mit Peter Laib

Im Rahmen unseres Probenwochenendes 2022 konnten wir mit Peter Laib, der als festes Mitglied bei Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten sowie in der Kleinen Egerländer Besetzung spielt, in einem ganztägigen Workshop mehrere Titel aus dem Programm für unser Frühlingskonzert 2022 erarbeiten. Eines davon war auch eine vom Dozenten selbst komponierte Polka.

Workshops mit externen Dozenten sind fester Bestandteil unserer Konzertvorbereitungen. Wechselnde Profis proben in einzelnen Registern oder mit dem gesamten Orchester Stücke aus unserem Repertoire oder geben Anregungen und Tipps z. B. zu Spieltechniken.

Adventsnachmittag 2021

Die Vorbereitungen für unseren Adventsnachmittag waren schon weit fortgschritten, als neue Regelungen eine entsprechende Veranstaltung unmöglich machten. Das Jugendorchester erstellte kurzerhand Aufnahmen von verschiedenen Weihnachtsliedern, gespielt als Duett, Quartett oder mit dem ganzen Orchester. Die daraus entstandenen Clips wurden über die sozialen Medien veröffentlicht. Ein kleines Beispiel findet ihr in unserem  Instagram-Account.

      https://www.instagram.com/mvhaunequelle/

Benefizkonzert für Menschen in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz

Um den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen zu helfen, veranstalteten wir Ende September 2021 ein zweistündiges Benefiz-Platzkonzert am Kirchplatz in Dietershausen mit Frühschoppen und Bratwurst vom Grill. Zahlreiche Helfer, großzügige Spender und die vielen Gäste der Veranstaltung gaben bei schönstem Wetter ihr Bestes, so dass mit der Aktion ein Betrag von 2.500 Euro gesammelt werden konnte.

Die Spendensumme wurde dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz übergeben. Dieser leitet die Gelder weiter an musiktreibende Vereine und Organisationen sowie freiberufliche Musiker in den Flutgebieten, deren Instrumente, Notenarchive und/oder Proben- und Veranstaltungsräume durch die Flut beschädigt oder zerstört wurden.

Herzlichen Dank allen Beteiligten, die in vielfältiger Weise und mit großem Engagement zum Erfolg der Spendenaktion beigetragen haben.

Unser Corona-Sommer 2020

Das kulturelle Leben und die Vereinsarbeit mussten aus bekannten Gründen in 2020 auf Sparflamme laufen. Aber auch mit den entsprechenden Auflagen und Einschränkungen konnten wir im Jahresverlauf zu einigen Proben und Auftritten zusammenkommen.

Eine besondere Erfahrung waren die zahlreichen Freiluftproben und -konzerte. Wir trafen uns auf öffentlichen Plätzen, in Gärten und Höfen unserer Mitglieder oder im Grünen. Wir probten, spielten Ständchen und Platzkonzerte.

Zum Video-Clip

Frühlingskonzert 2019

Frühlingskonzert 2018

Adventsnachmittag 2017

Unser Adventsnachmittag  am 3. Adventssonntag hat eine lange Tradition. Ein ganz besonderer Termin ist dies immer für die in Ausbildung befindlichen Jungmusiker, die hier oft erste Bühnenerfahrungen sammeln. Zusammen mit ihren Ausbildern, aber auch alleine oder im Duett zeigten die jungen Talente, was sie bisher gelernt haben. Auch das Jugendorchester des Vereins gestaltete das Programm mit.

Konzertreise nach Prag
30. September bis 3. Oktober 2017

Die alte Hauptstadt Böhmens war das Ziel unserer diesjährigen Konzertreise, eines der Highlights im gut gefüllten Terminkalender.

Bei einem einstündigen Konzert auf dem Platz der Republik im Herzen der Goldenen Stadt konnten wir unsere Musik dem Publikum vor Ort zu Gehör bringen. Zahlreiche Zuhörer und kräftiger Applaus waren uns Ansporn und Bestätigung zugleich.

Neben dem attraktiven Auftritt gab es auch jede Menge Gelegenheit für Kultur- und Gemeinschaftserlebnisse. Bei einem Zwischenstopp auf der Hinreise stand der Besuch des Elbsandsteingebirges auf dem Programm. Von der Basteibrücke aus hatten wir einen fantastischen Ausblick auf die Felsformationen.

Bei zwei geführten Stadtbesichtigungen in Prag erfuhren wir viel über die bewegte jüngere und ältere Geschichte der Stadt an der Moldau. Prager Burg, Karlsbrücke und historische Altstadt waren nur einige der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die wir besichtigen konnten.

Auch ein böhmischer Abend in einem typisch tschechischen Lokal mit Live-Musik und einer Folklore-Tanz-Aufführung gehörte zum vielseitigen Programm.

„Ein tolles Erlebnis“ – das war die übereinstimmende Resonanz der Teilnehmer zur Konzertreise.

 

Frühlingskonzert am 25. März 2017

Unser Frühlingskonzert 2017 im ausverkauften Bürgerhaus in Dietershausen beinhaltete Konzertmärsche und eingängige Polkas, Filmmusik und aktuelle Hits. Bekannte Melodien und verschiedene solistische Einlagen sorgten für Aufmerksamkeit und Abwechslung.

Kirchenkonzert in der Klosterkirche am Kreuzberg
18. September 2016

Unser Konzert am Kreuzberg stand unter dem Motto „Wonderful world – wundervolle Welt“. Bekannte Melodien aus Oper und Musical, geistliches Liedgut und einige Pop-Balladen waren Bestandteil des einstündigen Programms. Der einzigartige klangliche Charakter und die besondere Atmosphäre, durch die sich Kirchenkonzerte von anderen Konzertveranstaltungen unterscheiden, waren für Musiker und Publikum gleichermaßen beeindruckend.

bericht-kreuzberg-2016

Frühlingskonzert am 16. April 2016

Beim Frühlingskonzert 2016 im Bürgerhaus in Dietershausen konnten wir unseren Gästen ein bunt gemischtes Programm präsentieren, welches wir in zahlreichen Proben erarbeitet hatten. Mit traditioneller Blasmusik und vielen bekannten Melodien aus unterschiedlichen Genres gab es Darbietungen für jeden Geschmack.

IMG_9461-web

Bericht FZ

Jubiläums-Weinfest zum 40-jährigen Bestehen des Vereins

Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2015 fand anlässlich des 40-jährigen Bestehens unseres Musikvereins ein Weinfest mit attraktivem Rahmenprogramm statt. An allen Tagen gab es eine große Auswahl an Weinen, leckeres Essen und viel Musik.

Die Rotzlöffl heitzten den Gästen am Freitag Abend im gut besuchten Festzelt kräftig ein, die Stimmung war hervorragend.

20150529_224849

Sammlung Facebook

Ein Festgottesdienst zum Vereinsjubiläum im Festzelt, gestaltet von einer Bläsergruppe des Musikvereins und der Schola Laudate aus Dietershausen, war am Samstag der Auftakt des Abends, an dem Kulinarisches vom Rhöner Spezialitäten-Buffet geboten wurde. Verschiedene regionale Produkte und typische Rhöner Genüsse standen am Spezialitäten-Buffet zur Auswahl.

Musikalisch wurde der Abend gestaltet von Becherklang, die mit schöner Blasmusik und mitreißender Stimmungsmusik für die Unterhaltung sorgten.

Allen, die eine kompetente fachliche Beratung zu den angebotenen Weinen schätzen, stand der Winzer Achim Hochthurn, Inhaber des gleichnamigen Weinguts in Horrweiler, für Gespräche zur Verfügung.

04_WP_20150531_00_01_03_Pro

Im gemütlichen Weindorf-Ambiente gab es an allen Tagen eine große Auswahl an schmackhaften Weinen. Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen, anschließend lockte der direkt vor Ort frisch zubereitete Spargel, der sich bereits seit Jahren großer Beliebtheit erfreut.

Höhepunkt dieses Tages war der große Festzug mit zahlreichen Musikkapellen und weiteren Gruppen, für die musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgten den ganzen Tag über verschiedene Gastkapellen.

Festzug20151

Festzug20152

Festzug20153

Das Jubiläumsfest klang am Montag mit knusprigen Brathähnchen und musikalischer Unterhaltung durch die Blaskapelle RSM Niederkalbach aus.

Frühlingskonzert am 25. April 2015

Das Frühlingskonzert 2015 gestalteten wir als Gemeinschaftskonzert mit den Georgi-Bläsern aus Brückenau. Beim gemeinsamen Schlussstück war auf der Bühne kaum noch ein freies Plätzchen…

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fuldaer Zeitung vom 04.05.2015

Fuldaer Zeitung vom 04.05.2015